Produktion

Handgefertigte Qualität – Unsere Produktion nach altbewährter Schmiedekunst
In unserer traditionellen Schmiede in Frantschach fertigen wir unsere Werkzeuge auch heute noch nach altbewährter Handwerkskunst. Wer bei uns eine handgeschmiedete Axt kaufen möchte, bekommt ein echtes Qualitätsprodukt, das in sorgfältiger Handarbeit entsteht.
Jede hochwertige Holzaxt oder jedes Beil aus Handarbeit durchläuft mehrere Arbeitsschritte, die von erfahrenen Spezialisten mit größter Sorgfalt ausgeführt werden:
- Pressen
- Schmieden
- Härten
- Schmirgeln
- Schleifen
- Polieren
- Lackieren und
- Anstielen
Teamarbeit spielt bei all diesen Prozessen eine zentrale Rolle. Nur durch das enge Zusammenspiel unserer Fachkräfte entsteht ein Werkzeug, das höchsten Qualitätsansprüchen gerecht wird – und Generationen überdauert.
Vom rohen Stahl zum fertigen Produkt: Die Entstehung unserer Werkzeuge
1) Den Stahl in Form bringen
Einer der ersten entscheidenden Schritte bei der Herstellung unserer Qualitätswerkzeuge, wie beispielsweise der Holzaxt, ist das Schmieden des hochwertigen Stahls. Dieser stammt bei unseren Produkten aus Österreich und ist von äußerst guter Qualität. Wir bringen ihn zunächst frei mit der Hand unter einem schweren Schmiedehammer, in die für das jeweilige Werkzeug benötigte Form.
2) Härten des Werkzeugs
Das Härten der Werkzeuge übernimmt unser erfahrener Härtemeister. Dank seiner langjährigen Expertise durchläuft jedes Werkzeug im Anschluss eine sorgfältige Härteprüfung, um höchste Qualität und Langlebigkeit zu gewährleisten.
3) Schleifen unter dem Wasserstein
Im Anschluss schleifen wir die Werkzeuge unter dem großen Wasserstein. Bei diesem Arbeitsschritt ist ein balliger Anschliff äußerst wichtig, denn nur dieser garantiert eine langanhaltende scharfe Schneide.
4) Polieren der Schneide
Durch das präzise Polieren der Schneide, erhalten unsere Forstwerkzeuge ihre Schärfe. Selbstverständlich erfolgt dieser Arbeitsschritt in sorgfältiger Handarbeit.
5) Lackieren des Werkzeugs
Ist der Werkzeugkopf fertig geschliffen, gehärtet und poliert, wird er schlussendlich noch lackiert.
6) Anbringen des Stiels
Zu guter Letzt wird der handgeschmiedete Kopf mit einem Stiel aus hochwertigem, heimischem Holz versehen. Dieser besteht in der Regel aus Eschenholz, ist für Werkzeugliebhaber aber auch in einer Ausführung aus Hickory-Holz verfügbar.
Für besondere Bedürfnisse – unsere Sonderanfertigungen
Unser Sortiment umfasst zahlreiche Werkzeuge, die in vielen Fällen in mehreren unterschiedlichen Ausführungen erhältlich sind. So hat zum Beispiel eine traditionelle Zimmermannsaxt in Kärnten eine andere Form als in Tirol, Oberösterreich oder Niederbayern. Die Vielfalt der Formen geht so weit, dass auch Äxte für Linkshänder gefertigt werden.
Trotz dieser großen Auswahl kommt es immer wieder vor, dass Kunden bei uns Sonderanfertigungen in Auftrag geben, denn auf diese Weise lassen sich die Werkzeuge perfekt an die persönlichen Bedürfnisse anpassen. Auch eine Optimierung auf Ihr spezielles Einsatzgebiet ist möglich. Wir fertigen oftmals eigens Gesenke für diese Sonderanfertigungen an. Als passionierte Schmiede mit reichlich Erfahrung finden wir sicherlich eine Lösung, wie wir Sie mit einem optimalen Werkzeug ausstatten.